Die älteste deutsche Stadt Trier / Mosel |
|||||||||||||||||||||
,mit den meisten Sehenswürdigkeiten aus römischer Zeit. Es wird Ihnen nicht möglich sein, diese Reichtümer an einem Tag zu erkunden. Trier hat viele Gesichter - kein Wunder bei einer Stadt mit 2000jähriger Geschichte. Römische Kaiser, Kurfürsten und rührige Bürger haben hier Geschichte gemacht. Das dichte Nebeneinander von Neu und Alt machen den besonderen Charme von Trier aus. |
|
||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Zeittafel von Trier / Mosel |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Sehenswürdigkeiten in Trier / Mosel |
|||||||||||||||||||||
Porta Nigra Römisches Stadttor aus dem 2. Jahrhundert, Sandsteinquader sind mit Eisenklemmen verbunden. 11. bis 18. Jahrhundert Doppelkirche St. Simeon, davon ist die romanische Apsis erhalten. Kaiserthermen Viehmarktthermen Hauptmarkt Dom Amphitheater Barbara
Thermen Kurfürstliches
Palais St. Paulin- Kirche Römische
Palastaula Jesuitenkirche Dreikönigenhaus Simeonstift St. Matthias Frankenturm Alte Hafenkräne Liebfrauen |
|||||||||||||||||||||
Museen in Trier / Mosel |
|||||||||||||||||||||
Rheinisches Landesmuseum: Weimarer Allee 1; Beachtenswerte archäologische Zeugnisse und Kunstwerke des Moselraumes von der Vorgeschichte bis zur frühen Neuzeit Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum: Windstraße 6, Funde aus der frühchristlichen Zeit, kirchliche Kunst, Deckengemälde des 4. Jahrhundert n. Chr. Domschatzkammer: Eingang durch den Dom, Sakrale Kunst der Spätantike und des Mittelalters Städtisches Museum: Simeonstift: Dokumente zur Geschichte des Stadtbildes; Skulpturen und Malerei vom Mittelalter bis zur Romantik und Realismus; Ausstellungen zeitgenössischer Kunst Karl-Marx-Haus: Brückenstraße 10, Karl-Marx-Museum im Geburtshaus des Begründers des modernen Sozialismus. Stadtbibliothek: Weberbach 25, Handschriften, Urkunden, Frühdrucke, Gutenbergbibel, Barockgloben und Karten Spielzeugmuseum: Nagelstraße 4 - 5, Von Käthe-Kruse-Puppen bis zu mechanischem Spielzeug Thermen-Museum: Am Viehmarkt (voraussichtlich ab Herbst 1998) Kunsthandwerkerhof: Simeonstiftplatz 2, Informationen über Kunsthandwerk, Beratung, praktische Vorführung und Verkauf |
|||||||||||||||||||||
Freizeitmöglichkeiten in Trier / Mosel |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Veranstaltungen in Trier / Mosel |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|