Traben-Trarbach / Mosel - In einer der schönsten Schleifen des Flusses,

breitet sich am Fuß des mächtigen Halbinselberges Mont Royal, die Stadt des Jugendstils an der Mittelmosel Traben-Trarbach aus. Auf dem Plateau errichtete Ludwig XIV., der französische Sonnenkönig, Ende des 17. Jahrhunderts nach den Plänen des berühmten Festungsbaumeisters Vauban, die damals stärkste Zwingfestung Europas "Mont Royal", deren Überreste man heute auf idyllischen Wanderwegen durch den Wald noch entdecken kann.

Über der Stadt thront die Ruine Grevenburg, von der aus man einen prächtigen Blick über das Moseltal hat. Errichtet um 1350 wurde die strategisch bedeutende Festung 13 mal von neuen Herren erobert, bis sie 1734 als letzte der Moselburgen endgültig gesprengt wurde.

Bildergalerie von Traben-Trabach / Mosel


Blick auf die Grevenburg


Blick von der neu renovierten Brücke

 
* NEU *

Panorama Blick auf Traben-Trarbach von der Moselbrücke aus

Anklicken für Vergrößerte Flashversion
 

In der Nähe der Grevenburg befand sich einst die mächtige Starkenburg, in der 1328 Erzbischof und Kurfürst Balduin von Gräfin Loretta von Sponheim gefangengehalten wurde. Heute hat man von dem kleinen Ort Starkenburg eine überwältigende Aussicht über die Mosellandschaft hinweg bis in die Eifel.

Jugendstilfans kommen in Traben-Trarbach auf ihre Kosten. Einzigartige Jugendstilbauten zeugen von der Blüte der Stadt Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts als Weinhandelsmetropole. Sehenswert sind z.B. das Brückentor, die Huesgen- Villa, das Schlößchen Sonora sowie das heutige Hotel Bellevue.


Brückentor

Im Mittelmosel-Museum findet man eine umfangreiche Sammlung zu Kultur und Geschichte der Mittelmosel vor.
  
Wein, Wald und heilende Wasser - das sind die drei göttlichen Gaben, die Traben-Trarbach für seine Gäste bereithält. Die heilende Wirkung des aus über 400 m Tiefe des Schiefers, mit einer Temperatur von 33°C sprudelnden Quellwassers, findet man in der 1996 neu eröffneten Thermalheilquelle "Mosel-Therme", ganz in der Nähe des Kurmittelhauses im Stadtteil Bad Wildstein.


Blick auf den Stadtteil Traben

Traben-Trarbach bietet vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, u.a. Wassersport, Wandern, Angeln, Radfahren, Minigolfen und in der Nähe die Möglichkeit zum Segelfliegen, Paragleiten, Ballonfahren, Reiten und Golfen. 

Geselligkeit und Unterhaltung findet man auf zahlreichen Festen rund um den edlen Moseltropfen. 

Weinlagen

Stadtteil Traben:

Gaispfad, Zollturm, Königsberg, Kräuterhaus, Würzgarten

Stadtteil Trarbach:

Burgberg, Schloßberg, Taubenhaus, Ungsberg, Hühnerberg, Kreuzberg

Stadtteil Wolf:

Goldgrube, Sonnenlay, Klosterberg, Schatzgarten, Auf der Heide

Sehenswertes

Kunstausstellungen in der Brückentor-Galerie, Galerie "Chez Anne" und im Atelier Bogner

200 Jahre Trarbacher Schweiz


Foto vom Weinfest

Veranstaltungen

 
siehe Veranstaltungskalender
 

Weingüter, Pensionen, Hotels


Ferienweingut Horst Boor


*** Ferienwohnung Aatz


Kirchengut Wolf

Ferienwohnung Moselblick an der Mittelmosel
Ferinenwohnung Uttendörfer

  


Gasthaus Restaurant Moselperle

  
 

Mehr Informationen zu Traben-Trarbach erteilt Ihnen:

  

Tourist-Information Traben-Trarbach 
Am Bahnhof 5 
56841 Traben-Trarbach 
Tel.: + 49 (0) 6541-8398-0 
Fax: + 49 (0) 6541-8398-39